Logitech ist wohl einer der bekanntesten Hersteller für Mäuse und Tastaturen. Ein wichtiger Unterschied bei den Kabellosen Geräten ist die Technologie der Funkverbindung.
Receiver (Empfänger)
Logitech Bolt
Verbindet kompatible Tastaturen und Mäuse.
Die Geräte können mit der Logi Bolt App mit dem Receiver verbunden werden.
https://support.logi.com/hc/en-us/articles/4418089333655
Der Receiver funkt auf 2.4GHz mit einer AES-CCM 128-BIT Verschlüsselung mit den verbundenen Geräten.
Gegenüber der Früheren Generationen überzeugt das Gerät mit wesentlichen Verbesserungen bei der Funkqualität. Vor allem auch dann, wenn viele überlagernde Signale vorhanden sind.
https://www.logitech.com/content/dam/logitech/de/business/pdf/logi-bolt-white-paper.pdf
Logitech Unifying
Verbindet kompatible Tastaturen und Mäuse.
Die Geräte können mit der Unifying Software mit dem Receiver verbunden werden.
https://support.logi.com/hc/en-us/articles/360025297913
Der Receiver funkt auf 2.4GHz mit einer AES 128-BIT Verschlüsselung mit den maximal 6 verbundenen Geräten.
Logitech Advanced 2.4GHz Receiver
Der klassische Logitech Receiver ist heutzutage fast nicht mehr im Einsatz.
Dieser Empfänger verbindet maximal zwei Geräte, eine Tastatur und eine Maus per 2.4GHz Funksignal mit dem Computer.
Eine Software um die paarungen aufzuheben oder anzupassen ist nicht verfügbar.
Teilweise haben die Geräte auf der Unterseite einen Connect knopf. Wird dieser Knopf und derselbe auf der Tastatur oder Mausseite gedrückt kann eine Maus oder Tastatur mit dem Empfänger gepaart werden. Auch sind modelle ohne diese Funktion im Umlauf. In einem solchen Fall ist die Tastatur unbrauchbar falls der Receiver verloren geht und umgekehrt.
Bekannte Probleme
USB 3.x Schnitstellen / Kurze Ausfälle, Stotternde Maus
Werden USB Receiver direkt an oder neben einer USB-C Schnittstelle angeschlossen wird, wird der 2.4 GHz Funkverkehr durch das 2.5GHz Signal des USB 3.x Datenverkehrs gestört. Dies kann zu kürzeren oder längeren Ausfällen des Funksignals (Tastatur- Mausverbindung) führen.
Es wird daher empfohlen den Logitech Receiver mit einem USB Kabel zu verlängern und so von der Störsignalquelle zu entfernen.