Kennen Sie das? Windows läuft mal wieder nicht so wie es sollte und es nervt. Vielfach helfen hierbei die in WIndows integrieren Reparaturfunktionen.
Wie gehe ich vor?
Drücken Sie die Windowstaste und geben Sie im Suchfeld "CMD" ein. Das ist die Kurzform für "Command" bzw "Command Prompt".
Wählen Sie anschliessend auf der rechten Seite "Als Administrator ausführen".
Falls Ihr angemeldeter Benutzer keine Administrativen Berechtigungen hat, müssen Sie nun das Passwort eines Administrativen Benutzers eingeben.
SFC (System File Checker)
Tippen Sie in der Kommandozeile den Befehl ein:
sfc /scannow
Mit SFC werden nun alle wichtigen Systemdaten überprüft und falls notwendig ersetzt.
Die Sicherungsdaten befinden sich im "%WinDir%\System32\dllcache" Verzeichnis.
EIne Überprüfung dauert zwischen 3 und 10 Minuten.
DISM
Tippen Sie in der Kommandozeile den Befehl ein:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
Das Tool DISM funktioniert ähnlich wie der SFC Befehl, jedoch werden die Daten welche für die WIndowsreparatur benötigt werden nicht von einem lokalen Ordner bezogen, sondern von Windows Update. Falls Sie mit Windows Update Probleme haben ist dieses Werkzeug also nicht empfehlenswert.